In Gedanken bei Menschen, die 1940 über die F-Route (und den heutigen Walter-Benjamin-Weg) ihr Leben retten. Oder bei solchen, für die auch heute eine Grenze mehr als eine Linie ist.
Zu Fuß von Banyuls nach Portbou, ein Tag zwischen Olivenbäumen und auf steinigen Pfaden.
- Doch wer ist diese Lisa Fittko, an die unterwegs ein Denkmal erinnert?
- Und wovon spricht Walter Benjamin, wenn er seinen philosophischen Aufsatz zur technischen Reproduzierbarkeit von Kunstwerken, Kinofilmen,
Fotografien schreibt?
An elf Stationen erzählen und zeigen wir Hintergründe - für Android-Geräte auch ohne Mobilfunkverbindung, selbst oben auf dem Pass oder unten im engen Tal. Die
App für Smartphone/Tablet kann
von hier 
oder aus dem
App-Store 
installiert werden. Apple-Geräte finden "Historia Viva"
im Store 
. Anschließend lassen sich Touren laden, die dann jederzeit orts- und netzunabhängig zur Verfügung stehen.
Die GPS-Navigationstechnik der Android-App hilft, den bisweilen verschlungenen Pfad zu finden, an elf für Pausen geeigneten Orten können Hintergrundinformationen gehört, gesehen, gelesen werden. Für Nutzer_innen anderer Systeme wird demnächst eine Online-Version zur Verfügung gestellt.
Installation und Start: Nach der ➀ Installation der App aus dem App-Store oder von der Webseite ➁ aus dem Kontext-Menü der App heraus eine Tour herunterladen und sie anschließend ➂ aus dem Kontext-Menü auswählen. Eventuell noch ➃ Karte/Kacheln herunterladen zur Unterwegsanzeige der Landkarte.
➔ Wichtig: Die Inhalte der Stationen werden im Browser angezeigt, wir empfehlen dringend einen
aktuellen Firefox oder Chrome.